Museumsöffnung am kommenden Sonntag, 17.09.2023, 14-18 Uhr
Vorverkauf für Weihnachtsoratorium startet im Heimatmuseum; großes Rätsel in der Jahresausstellung gelöst
Artikel in der Rodgau-Zeitung vom 01.09.2023.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!
Das Heimatmuseum Nieder-Roden öffnet zum Schulanfang seine Türen.
Hier lässt sich ein ganz besonderes Fotos zur Einschulung zu schießen…
Aufgrund einer Terminkollision konnte der Musikverein ein geplantes Vorspiel der “Bläserkids” und des Jugendorchesters nicht im Haus der Musik durchführen. Auf Anfrage sprang der AKHNR ein und stellte den Museumshof am Sonntag, den 16. Juli für ein paar Stunden zur Verfügung. So konnten Kinder, Jugendliche und ihre Familien ihren Termin im prall gefüllten Hof veranstalten. …
am Donnerstag, den 29. Juni 2023, um 19:30 Uhr im Heimatmuseum Nieder-Roden Schulstraße 32, 63110 Rodgau, Nieder-Roden.
Näheres gibt es hier…
Am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023, treffen wir uns um 18:00 Uhr im Heimatmuseum Nieder-Roden zum alljährlichen Heringsessen.
Freunde und Besucher sind herzlich eingeladen, von 14 bis 18 Uhr das Museum zu besichtigen und bei Kaffee und Kuchen die unterhaltsame Musik des örtlichen Orchesters zu genießen.
Pressemitteilung zur Museumsöffnung am Sonntag, den 24. April 2022.
Neuer Termin für die Aktion der Initiative “Rollwald Aktiv”: Mittwoch, 27. April, 19:00 Uhr.
Hier entsteht eine Liste mit allen Ausstellungen, die der AKHNR bisher umgesetzt hat.
Der “Abend im Museum”, geplant für Mittwoch, den 30. März, muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
Am 30. März lädt die Initiative “Rollwald Aktiv” zu einem Abend im Heimatmuseum ein.
Der AKHNR bietet sein traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch auch in diesem Jahr wieder an. Aufgrund der Corona-Pandemie aber To-Go.
Im Interesse einer aktiven Beteiligung der Anwohner lädt der AKHNR am 10. Februar 2022 zum Austausch ein.
Der AKHNR bietet sein traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch auch in diesem Jahr wieder an. Aufgrund der Corona-Pandemie aber To-Go.
Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 14.08.2021.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!
Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 11.02.2021. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse! Klicken Sie auf das Bild und sie gelangen direkt zum Artikel! Für weitere Infos zum Heringsessen auf dieser Internetseite klicken Sie hier. Mit freundlicher Genehmigung der Offenbach-Post!
Der Arbeitskreis für Heimatkunde Nieder-Roden e. V. (AKHNR) bietet sein traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch auch in diesem Jahr wieder an. Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Essen leider nicht gemeinsam im Heimatmuseum stattfinden. Stattdessen bieten die Mitglieder des Vereins Kartoffeln und Heringssalat, nach altem Nieder-Röder Rezept, zum Mitnehmen (To-Go) an. Eine Portion kostet wie gehabt 7,00 …
Am 15. März wird die Ausstellung eröffnet. Titel: “Zweimal hingeschaut”
Bilder aus Rollwald – von vorgestern, gestern und heute
Am Aschermittwoch, den 26. Februar 2020, treffen wir uns um 18:00 Uhr im Heimatmuseum Nieder-Roden zum alljährlichen Heringsessen.
Artikel in der Rodgau-Post vom 21.11.2019. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse! Mit freundlicher Genehmigung der Rodgau-Post! Hier geht’s zum E-Paper der Rodgau-Post.
Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 07.11.2019. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!
Am Sonntag, den 20. Oktober 2019, öffnet das Heimatmuseum in Nieder-Roden wieder seine Tore von 14 bis 18 Uhr.
Als besonderes Event gibt es einen Vortrag zur Münzgeschichte!
Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 18.10.2019. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse! Klicken Sie auf das Bild und sie gelangen direkt zum Artikel! Mit freundlicher Genehmigung der Offenbach-Post!
Artikel in der Rodgau-Post vom 08.08.2019.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!
„Von Ihm – durch Ihn – zu Ihm“ (Römer 11, 36)– Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden (EKNR) ergründet gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Heimatkunde Nieder-Roden (AKHNR) ihre Geschichte Die Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden gilt vielen Einheimischen als relativ jung. Und doch hat sie bereits ein halbes Jahrhundert lang das örtliche Leben mitbestimmt. Das Erlangen der Eigenständigkeit 1968 und …