Die regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen und Aktivitäten die der AKHNR durchführt, haben wir in diesem Bereich zusammengefasst.
Seite 0 mal aufgerufen in den letzten 14 Tagen.
Die regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen und Aktivitäten die der AKHNR durchführt, haben wir in diesem Bereich zusammengefasst.
Zum Jahresanfang veranstaltet der AKHNR nach Möglichkeit eine vereinsinterne Auftaktveranstaltung. Dabei treffen wir uns zu einem Spazierung, verbringen einen gemeinsamen Abend im Museum oder machen einen Ausflug in die nähere Umgebung, vorzugsweise zu einem benachbarten Heimatverein, einem Museum oder Ähnlichem. Dabei stimmen wir uns auf das neue Jahr ein und besprechen bereits unsere Pläne, Termine …
Eine Stadtführung zu Fuß, mit einer/einem erfahrenen FührerIn, die/der die interessanten Ecken, Plätze, Straßen und Häuser kennt und die Geschichten dazu aus Vergangenheit und Gegenwart erläutern kann – das ist häufig fester Bestandteil einer Städtereise. Haben Sie eine solche Führung schon einmal in Ihrem Heimatort unternommen? Falls nicht – kommen Sie mit auf einen Ortsrundgang …
In jedem Jahr versuchen wir der alten Nieder-Röder Tradition des Sammelns der “Werzborre” Kräutersträuße gerecht zu werden. Fleißige Helfer sammeln in und um Nieder-Roden die teils seltenen Kräuter und bereiten Sie für die Ausgabe auf dem Wochenmarkt am Puiseauxplatz vor. Zeitpunkt ist der Freitag vor Maria Himmelfahrt. Die Sträuße können dann im Gottesdienst der katholischen …
Oischulfoddo = Nieder-Röder Mundart für “Einschulfoto” Eine der jüngeren Aktionen des AKHNR ist die Öffnung des Heimatmuseums zum Schulanfang. Dabei bieten wir den interessierten Familien die Möglichkeit das Heimatmuseum zu besuchen und bei dieser Gelegenheit Fotos im historischen Klassenzimmer zu machen. Eine tolle Erinnerung an den ersten Schultag – für groß und klein. Früher hieß …
Ein fester Bestandteil unseres Vereinsjahres ist das alljährliche Heringsessen am Aschermittwoch. Ein Team um Günther Keller bereitet den leckeren Heringssalat zu, nach Möglichkeit gibt es hausgemachte “Grie Soß” (Grüne Soße) und natürlich leckere Pellkartoffeln. Zum Essen Treffen wir uns dann gegen 18 Uhr in der “Museumsstubb”, in gemütlicher Runde, zum Schlemmen und Plaudern. Damit genügend …
Film vermag es wie kaum ein anderes Medium vergangene Zeiten erlebbar zu machen. In Nieder Roden haben wir das große Glück, dass sich in der Vergangenheit engagierte Heimatfilmer dafür eingesetzt haben, das Leben in unserem Ort festzuhalten. Lehrer Müller ist vielen Nieder-Rödern ein Begriff. Er begann in den 50er Jahren mit Aufnahmen auf 16mm-Filmen und …
HINWEIS Der Jahresausflug 2023 zur Landesgartenschau nach Fulda muss leider ausfallen.Es haben sich nicht genügend MitfahrerInnen angemeldet.Vielen Dank an jene, die sich angemeldet hatten!Wir hoffen, dass es beim nächsten Mal klappt. 05.04.2023 Nach Möglichkeit führt der AKHNR in jedem Jahr einen Jahresausflug durch. Dabei steuern wir einen Interessanten Ort in unserer Umgebung an, lernen etwas …
Im Jahr 2023 gibt eine Neuerung: Tradition, Lichter, Geselligkeit – Der 1. Rodgauer Martinsmarkt findet am 11. und 12. November auf dem Nieder-Röder Puiseauxplatz statt. Die Besucher erwartet ein Handwerksmarkt, Live-Musik-Acts und Kulinarisches. Dazu zieht am Samstag, der 11. November, um 17 Uhr der Laternenzug von der Katholischen Kirche St. Matthias durch den Ort zum …
Der Nieder-Röder Adventsmarkt am 2. Adventswochende ist ein fester Termin im Jahreskalender des AKHNR. Während wir bis vor einigen Jahren sogar selbst Ausrichter des Marktes waren, wird er heute organisiert von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias. Falls Sie Fragen zur Organisation des Marktes haben wenden Sie sich bitte direkt an:adventsmarkt@sanktmatthias.de Ca. 25 bis 30 Ständen …