Zurück zu Projekte

Katalog der Rodgauer Geldersatzmittel

Rodgau und sein unbekanntes Geld – Gutscheine, Wertmarken und Medaillen

Auf den ersten Blick scheint die Geschichte Rodgaus mit Geld wenig zu tun zu haben. Die heutigen Stadtteile gehörten einst zu verschiedenen Herrschaftsgebieten, besaßen aber zu keiner Zeit ein eigenes Münzrecht. Auch in Krisenzeiten, wie nach dem Ersten Weltkrieg, sind keine lokalen Notgeld-Emissionen bekannt. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt ein spannendes Sammelgebiet: Gutscheine, Wertmarken und Medaillen aus Rodgau.

Fahrchip für das Kinderkarussell von A. & I. Biebel auf der Nirreräirer Kerb. ©ASP/AKHNR

Diese oft übersehenen Zeugnisse der Wirtschaftsgeschichte wurden von Unternehmen, Vereinen oder für Veranstaltungen herausgegeben. Sie erfüllten dabei häufig Funktionen eines Zahlungsmittels oder dienten als Wertmarken für bestimmte Waren oder Dienstleistungen. Da viele dieser Marken nach ihrer Nutzung vernichtet wurden, sind erhaltene Exemplare selten – und umso wertvoller für die Heimatforschung.

Mit dieser Sammlung möchten wir erstmals einen Überblick über die Geldersatzmittel Rodgaus schaffen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, zur Vervollständigung beizutragen. Haben Sie alte Wertmarken oder Gutscheine aus Rodgau? Dann melden Sie sich gerne – jede Information hilft, dieses Stück Stadtgeschichte besser zu verstehen!

Das Projekt „Katalog der Rodgauer Geldersatzmittel“ wird betreut von der Schaffkibbe Numismatik.

Erster Vorentwurf des Katalogs

Für seine Vorträge zum Start des Projektes hat Andreas Spott einen Überblick über die Informationen zusammengestellt, die wir bisher haben. Erste Rückmeldungen die durch die Vorträge angestoßen wurden sind ebenfalls eingeflossen.

Hier stellen wir das Dokument im PDF zu Ansicht bereit. Selbstverständlich darf er nicht an anderer Stelle wiederveröffentlicht oder anderweitig vervielfältigt werden.


Seite 0 mal aufgerufen in den letzten 365 Tagen.

Meldungen zum Thema

Neuflage des Vortrags: Geldzeichen aus Rodgau? – mit neuen Erkentnissen und Informationen - Wollten Sie schon immer mal wissen, welche Geldzeichen es in Nieder-Roden gab? Andreas Spott (Schatzmeister des AKHR) präsentiert die Neuauflage seines Vortrags aus dem Juni 2024 - ergänzt um neue Erkentnisse und Informationen!
„Ex-Banker sammelt Geld-Ersatz aus Rodgau“ - Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 04.07.2024. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!
Geldzeichen aus Rodgau? – Numismatischer Vortrag im Heimatmuseum Nieder-Roden - Wollten Sie schon immer mal wissen, welche Geldzeichen es in Nieder-Roden gab? Andreas Spott (Schatzmeister des AKHR) präsentiert erste Forschungsergebnisse in einem kleinen Vortrag.
Nächste Museumsöffnung am 20. Oktober 2019 – mit Vortrag: „Luther in Nummis – eine numismatische Spurensuche“ - Am Sonntag, den 20. Oktober 2019, öffnet das Heimatmuseum in Nieder-Roden wieder seine Tore von 14 bis 18 Uhr. Als besonderes Event gibt es einen Vortrag zur Münzgeschichte!
„Numismatische Spurensuche im Heimatmuseum“ - Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 18.10.2019. Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse! Klicken Sie auf das Bild und sie gelangen direkt zum Artikel! Mit freundlicher Genehmigung der Offenbach-Post!