ACHTUNG!
Aufgrund der Corona-Krise ruhen aktuell alle gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Das Heimatmuseum bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Der Mittelpunkt unseres Vereinslebens befindet sich im Herzen des alten Ortskerns von Nieder-Roden am Kirchplatz.

Bereits seit 1985 wird die südliche Hälfte des früheren Lehrerhauses durch den AKHNR verwaltet und gepflegt. Da seinerzeit ausschließlich der Eingang von der Turmstraße her genutzt werden konnte, war dies auch die Straße der Museumsanschrift.

© OpenStreetMap-Mitwirkende
Im Jahr 2011 kam dann, im Zuge der Auflösung des spanischen Clubs, die nördliche Hälfte des Hauses hinzu. Seither gelangt man in das Museum primär von der Schulstraße mit der dortigen Hausnummer 32.
Das Haus, welches früher bis zu 4 Wohneinheiten beherbergte, wurde in verschiedene Bereiche unterteilt.
Im Erdgeschoss befinden sich
- die Museumsstubb: hier gibt es Platz für Versammlungen, Vorträge und das Museumscafé welches zu den regulären Öffnungstagen geöffnet ist.
- der Haupt-Ausstellungsraum: hier finden Wechselaustellungen im Jahresrythmus Platz.
- der kleine Kino-Saal: hier zeigen wir ergänzend zu den Jahresausstellungen Beiträge wie historisches Filmmaterial und Zeitzeugeninterviews.
Im Obergeschoss befinden sich die Räumlichkeiten der Dauerausstellung. Hier können die Besucher nachempfinden wie sich das Leben der Nieder-Röder ungefähr von 1900 bis 1960 darstellte. Dabei gibt es verschiedene Themenräume:
- die alte Küche
- die „Gudd Stubb“ (Wohnzimmer)
- das Klassenzimmer
- einen historischen Webstuhl
- ein kleines Räumchen zum Leben in und mit den Vereinen
- ein kleines Räumchen zum religösen Leben im Ort
Im Keller haben wir ergänzend noch weitere Räume nachgebildet:
- einen alten Lagerraum
- eine Waschküche
Außerdem zeigen wir im Keller, in einem separaten Raum, die Bodenfunde die in der Umgebung Nieder-Rodens entdeckt wurden.
Besuchen Sie das Heimatmuseum Nieder-Roden.
Den nächsten Öffnungstermin finden Sie rechts bzw. unten.
Wir freuen uns auf Sie!
Meldungen zum Thema

Artikel in der Rodgau-Post vom 09.07.2020.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!





Artikel der Offenbach-Post auf OP-Online.de vom 23.01.2020.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!


Artikel in der Rodgau-Zeitung vom 14.11.2019.
Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung der Presse!

